Fintech & Krypto

Lettland ist Heimat von Mintos – Europas größter P2P-Kreditplattform mit über 11 Milliarden Euro vermitteltem Kreditvolumen.

Lettland: Ihr Zugang zum europäischen Fintech-Markt

Lettland bietet Fintech-Unternehmen einen direkten und effizienten Einstieg in den EU-Binnenmarkt – mit moderner digitaler Infrastruktur, stabilen regulatorischen Rahmenbedingungen und attraktiven Standortvorteilen. Geringe Betriebskosten treffen hier auf exzellente IT- und Finanzkompetenz sowie ein innovationsfreundliches Umfeld für wachstumsstarke Geschäftsmodelle.

Seit dem 30. Dezember 2024 setzt Lettland die EU-Verordnung MiCA zügig und anwendungsnah um. Die Zentralbank (Latvijas Banka) vergibt seit Anfang 2025 MiCA-Lizenzen – gestützt durch kostenlose Vorabberatung, klare Anforderungen und niedrige Aufsichtskosten. Die Lizenz gilt für den gesamten EU-Raum und ermöglicht grenzüberschreitendes operieren ohne zusätzliche Genehmigungen.

Zusätzliche Vorteile: steuerliche Erleichterungen wie die Befreiung von der Körperschaftsteuer auf reinvestierte Gewinne sowie gezielte Förderprogramme für Start-ups. Die Innovation Hub-Initiative und die Regulatory Sandbox der Latvijas Banka bieten Zugang zu individueller Beratung und realitätsnahen Testumgebungen. Viele Lizenzverfahren werden in unter drei Monaten abgeschlossen – europaweit einer der schnellsten und effizientesten Prozesse.

Nutzen Sie Lettlands Potenzial, um Ihr Fintech-Geschäft zukunftssicher, regulatorisch fundiert und skalierbar in Europa zu positionieren.

Wesentliche Vorteile

Strategische Lage in der EU

Digitale Infrastruktur

Wettbewerbsfähige Betriebskosten

Technologieaffine Bevölkerung

Förderndes Startup-Umfeld

Regierungs- und Regulierungssupport

Regulatorische Klarheit

Wichtige Fakten

In Lettland sind über 150 Fintech-Unternehmen aktiv – vom Early-Stage-Start-up bis zu lizenzierten Krypto- und Zahlungsdienstleistern mit EU-Passporting. Der Markt ist kompakt, zugänglich und gezielt auf Wachstum ausgerichtet.

Der Fintech-Sektor beschäftigt mehr als 2.500 qualifizierte Fachkräfte – vor allem in IT, Blockchain, Compliance und digitalem Banking. Die Ausbildung ist praxisnah, das Lohnniveau wettbewerbsfähig. Erfolgreiche Anbieter wie Mintos zeigen das internationale Skalierungspotenzial.

Lettland bietet digitale Infrastruktur auf Spitzenniveau: 93 % Internetabdeckung, eine der höchsten mobilen Datennutzungen Europas und flächendeckende Highspeed-Netze schaffen ein stabiles Umfeld für datengetriebene Geschäftsmodelle.

Platz 5 im europäischen Cybersecurity-Index und ein umfassendes eGovernment-System mit eID-Zugang für internationale Investoren sichern digitale Resilienz, Effizienz und Vertrauen.

Die Fintech-Community ist dynamisch, international vernetzt und wachstumsorientiert – mit Accelerators, Branchenveranstaltungen, Pitch-Formaten und direktem Zugang zu Regulierungsbehörden.

Das regulatorische Umfeld ist klar strukturiert und unternehmensfreundlich. Unternehmen profitieren von schnellen Verfahren, technikaffiner Aufsicht und direktem Dialog mit der Zentralbank.

Die geografische Lage zwischen Skandinavien, Mitteleuropa und dem Baltikum erleichtert den Zugang zu mehreren Märkten – mit kurzen Wegen, kultureller Nähe und einem mehrsprachigen Talentpool.

Beispiele wie der Exit des Open-Banking-Anbieters Nordigen an GoCardless zeigen: Lettland bietet nicht nur Marktzugang, sondern auch reale Skalierungsperspektiven und internationales Investoreninteresse.

Hauptsektoren

Zu den wichtigsten Fintech-Bereichen in Lettland zählen:

Digitales Banking

Zahlungslösungen

Kreditplattformen

Blockchain & Kryptowährungen

Online-Investments und P2P

Finanzsoftware

Daten- und IT-Lösungen

MiCA-Lizenz in Lettland: Effizienter Zugang zum EU-Kryptomarkt

Seit dem 30. Dezember 2024 ist die EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) in Kraft. Die lettische Zentralbank, Latvijas Banka, ist als zuständige Aufsichtsbehörde für Krypto-Asset-Dienstleistungen benannt und nimmt seit Januar 2025 offiziell Lizenzanträge entgegen.

Warum Lettland für Ihre MiCA-Zulassung?

  • Kostenlose Vorlizenzierungsberatung: Bereits vor der Antragstellung bietet Latvijas Banka individuelle, kostenfreie Beratungen an. Diese unterstützen Unternehmen bei der Erstellung qualitativ hochwertiger Anträge und gewährleisten einen reibungslosen Lizenzierungsprozess.
  • Schnelle Bearbeitungszeiten: Dank des strukturierten Vorlizenzierungsverfahrens und klarer Anforderungen können viele Lizenzverfahren innerhalb von drei Monaten abgeschlossen werden – einer der schnellsten Prozesse in Europa.
  • EU-weite Dienstleistungserbringung: Mit einer in Lettland erteilten MiCA-Lizenz können Krypto-Asset-Dienstleister ihre Services im gesamten EU-Raum im Rahmen des Passporting-Mechanismus anbieten.
  • Wettbewerbsfähige Aufsichtskosten: Die jährliche Aufsichtsgebühr beträgt bis zu 0,6 % des Bruttoerlöses aus der Erbringung von Krypto-Asset-Dienstleistungen, mindestens jedoch 3.000 EUR.

Zusätzliche Unterstützungsangebote

  • Innovation Hub & Regulatory Sandbox: Latvijas Banka stellt FinTech-Unternehmen Ressourcen wie den Innovation Hub und die Regulatory Sandbox zur Verfügung. Diese bieten individuelle Beratung und ermöglichen das Testen innovativer Dienstleistungen in einem kontrollierten Umfeld
  • Direkte Teilnahme am Elektronischen Clearing-System (EKS): Zahlungs- und E-Geld-Institute können direkt am EKS teilnehmen, einem Zahlungssystem, das Kundenüberweisungen im gesamten einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ermöglicht.
  • Unterstützung für Start-ups: Lettlands Start-up-Gesetz bietet staatliche Unterstützung, einschließlich der Möglichkeit, Arbeitskosten zu senken und Kapitalbeteiligungsrechte für Mitarbeiter anzubieten.

Kontakt und weitere Informationen

Termine und Beratungen mit den Fachleuten der Latvijas Banka können unkompliziert online vereinbart werden und stehen sowohl in der Vorlizenzierungs- als auch in der Lizenzierungsphase kurzfristig zur Verfügung.

Weitere Informationen zur MiCA-Zulassung in Lettland finden Sie auf der offiziellen Website der Latvijas Banka:
https://www.bank.lv/en/operational-areas/licensing/crypto-asset

Wichtige Fakten

1

in Europa beim Volumen von P2P-Krediten

1

in Europa bei der direkten Anbindung von Nichtbanken an das Zahlungssystem der Zentralbanken – ein Ergebnis der frühzeitigen Initiative der Latvijas Banka.

3

Nur 3 Monate bis zur Fintech-Lizenz – wahrscheinlich das schnellste Lizenzierungsverfahren in Europa.

42

Millionen Euro wurden von Fintech-Unternehmen zum lettischen Staatshaushalt beigetragen (2023)

150

Fintech-Unternehmen sind in Lettland aktiv

Fintech Latvia Association

Die Fintech Latvia Association ist die zentrale Plattform des lettischen Fintech-Ökosystems. Sie bringt Start-ups, etablierte Unternehmen, Investoren und Regulierungsbehörden an einen Tisch – mit dem Ziel, gemeinsam die Zukunft digitaler Finanzdienstleistungen in Lettland und darüber hinaus aktiv zu gestalten. Als Sprachrohr der Branche fördert sie den Austausch, schafft Sichtbarkeit für lettische Innovationen und stärkt Lettlands Position als zukunftsorientierter Finanzstandort in Europa.

Branchen-Superstars

Mintos

Mintos ist eine führende europäische Investmentplattform, die Zugang zu einer vielfältigen Auswahl an Anlageklassen bietet – darunter Kredite, Anleihen und Immobilien. Ziel ist es, Anlegern beim Vermögensaufbau und der Generierung passiver Einkünfte zu unterstützen. Mit über 700 Millionen Euro an verwaltetem Vermögen und einer Community von mehr als 500.000 registrierten Nutzern in ganz Europa ist Mintos bekannt für seine mehrfach ausgezeichnete Plattform und sein breit gefächertes Angebot an Investitionsmöglichkeiten.

Website besuchen

Twino

TWINO ist ein regulierter globaler Investmentmarktplatz und zählt zu den führenden Peer-to-Peer-Kreditplattformen in Kontinentaleuropa. Mit über 22.000 Investoren aus mehr als 30 Ländern bietet TWINO Zugang zu durch Konsumentenkredite besicherten Wertpapieren. Das Unternehmen vereint innovative Finanztechnologie, strenge regulatorische Aufsicht und über ein Jahrzehnt Erfahrung im Kreditgeschäft, um verlässliche Möglichkeiten für passives Einkommen zu schaffen.

Website besuchen

Indemo

Indemo ist eine europäische Investmentplattform mit dem Ziel, den Zugang zu alternativen und besicherten Anlageformen zu demokratisieren. Die Plattform ermöglicht Millionen von europäischen Anlegern den Aufbau eines diversifizierten Portfolios und die Teilhabe an Anlageprodukten, die bislang vornehmlich vermögenden Privatpersonen und institutionellen Investoren vorbehalten waren – durch die Überwindung hoher Einstiegshürden und eingeschränkter Zugänglichkeit.

Website besuchen

Viainvest

Viainvest ist eine europäische Investmentplattform, die seit 2016 Investoren die Möglichkeit bietet, in Konsumenten- und Geschäftskredite von Nichtbanken – überwiegend innerhalb der EU – zu investieren. Die Plattform überzeugt durch Funktionen wie Rückkaufgarantien und automatisiertes Investieren und richtet sich gleichermaßen an Einsteiger wie erfahrene Anleger.

Website besuchen

Debitum Investments

Debitum Investments ist eine regulierte europäische Peer-to-Peer-Investmentplattform, die sich auf sichere Anlagemöglichkeiten in besicherte Unternehmenskredite spezialisiert – mit Renditen von bis zu 15 % p.a. Seit der Gründung im Jahr 2019 verzeichnet die Plattform ein starkes Wachstum mit über 120 Millionen Euro an Gesamtinvestitionen und einer Ausfallquote von 0 % über sechs Jahre hinweg. Debitum unterstützt gezielt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in ganz Europa bei der Kapitalbeschaffung und gilt als verlässlicher Partner für Kreditnehmer und Investoren gleichermaßen.

Website besuchen

Lande

LANDE ist eine regulierte europäische Investmentplattform, die Investoren mit kleinen und mittelgroßen landwirtschaftlichen Betrieben verbindet und renditestarke, besicherte Anlagemöglichkeiten bietet – abgesichert durch Land, Maschinen und zukünftige Ernten. Mit über 30 Millionen Euro an finanzierten Projekten und der Unterstützung von mehr als 1.000 Landwirten in ganz Europa verfolgt LANDE einen missionsorientierten Ansatz: zuverlässige Renditen für Investoren und gleichzeitig die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft.

Website besuchen

Nectaro

Nectaro ist eine regulierte europäische Investmentplattform, die festverzinsliche Anlagemöglichkeiten mit bis zu 15 % Jahresrendite (APY) bietet – abgesichert durch eine Rückkaufgarantie und Kredite aus Moldawien, Rumänien, den Philippinen und Zypern. Dank integrierter Gamification-Elemente, gezielter Kampagnen und automatisierter Investmentfunktionen macht Nectaro intelligentes und sicheres Investieren einfach und lohnenswert.

Website besuchen

Fintech Latvia Association

Die Fintech Latvia Association verfolgt das Ziel, Finanzdienstleister im Fintech-Sektor zu vereinen, um deren Interessen auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten und umzusetzen – mit dem Fokus auf die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und des Wachstums des lettischen Finanzsektors. Ihre Mission ist es, verlässliche, verantwortungsvolle und langfristig ausgerichtete Branchenstandards zu etablieren, die sowohl von Verbrauchern als auch von Aufsichtsbehörden positiv bewertet werden – unter Berücksichtigung der Wachstumspotenziale, die Finanztechnologieunternehmen und Anbieter nicht-banklicher Dienstleistungen bieten.

Website besuchen

Branchen-Superstars

Verwandte Nachrichten & Veranstaltungen

05 May, 2025 | Deutschland

Lettlands Fintech-Expertise auf der Invest Stuttgart 2025

Am 9. und 10. Mai 2025 ist Lettland mit einem Gemeinschaftsstand auf der Invest Stuttgart vertreten – einer der führenden Veranstaltungen für Finanzen und Geldanlage im deutschsprachigen Raum. Organisiert von der Investment and Development Agency of Latvia (LIAA), präsentiert sich der lettische Fintech-Sektor in Halle 4, Stand 4D51 mit innovativen Plattformen und Lösungen für den europäischen Markt.

Mehr erfahren

05 May, 2025 | Aktualitäten

MiCA-Lizenz in Lettland: Zugang zum gesamten EU-Kryptomarkt

Ein in Lettland lizenzierter Anbieter darf seine Dienstleistungen in allen EU-Mitgliedsstaaten erbringen – dank des sogenannten „Passporting“-Mechanismus der MiCA-Verordnung. Lettland überzeugt mit einem effizienten, transparenten Lizenzierungsprozess, hoher regulatorischer Kompetenz und individuell betreuter Vorabberatung.

Mehr lesen

19 Mar, 2025 | Deutschland

Lettland auf der Hannover Messe 2025 – Innovation und Technologie aus dem Norden Europas

Vom 31. März bis 4. April 2025 präsentiert sich Lettland mit einem Gemeinschaftsstand (Halle 003, Stand B91) auf der Hannover Messe, einer der weltweit führenden Industriemessen. Die lettischen Unternehmen bieten innovative Lösungen in den Bereichen Maschinenbau, Metallverarbeitung, Automatisierung und industrielle Fertigung.

Mehr erfahren

29 Jan, 2025 | Deutschland

Entdecken Sie Lettlands Lebensmittelvielfalt auf der ISM Cologne 2025

Lettland präsentiert sich auf der ISM Cologne 2025 als starker Partner für die internationale Süßwaren- und Snackbranche. Die lettische Lebensmittelindustrie vereint traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Fertigungsmethoden und nachhaltigen Produktionsweisen.

Mehr erfahren